HOME

 

DER VEREIN

 

KALENDER

 

FOTO - GALERIE

 

ÜBER UNS

 

LINKS

 

GÄSTEBUCH

 

 

Kontakt:

tkv-wallern@gmx.at

 

Theater & KULTURVEREIN

W  A  L  L  E  R  N

 

 

 

6.1.09     Der TKV und alle seine Mitglieder bedanken sich bei so vielen Zuschauern wie schon lange nicht mehr – um die 730 In- und Auswärtige machten es möglich, bei allen 6 Aufführungen vor vollem Haus zu spielen. Selten wurde uns das besondere Glück zuteil, während jeder Vorstellung die Stimmung eines ausverkauften Saals genießen zu dürfen. Leider war es nicht möglich, alle Interessenten innerhalb dieser zwei Wochen unterzubringen. Deshalb bitten wir Sie schon für nächstes Jahr: rechtzeitig Reservieren bzw. mögliche Absagen mitteilen, damit wir die Karten weiterverkaufen können und jeder einen Platz bekommt! Dennoch blicken wir mit besten Erinnerungen auf eine mehr als nur erfolgreiche Jubiläumssaison zurück. Herzlichen Dank!
Und jetzt bleibt uns nur zu hoffen, dass wir Sie auch zu unserer nächsten Produktion begrüßen dürfen, wenn es wieder heißt: Vorhang auf und Bühne frei!
Natürlich schläft der TKV den Rest des Jahres nicht und so werden wir schon im Feber bei der Neuauflage des Wallerner Faschingsumzugs von uns hören und sehen lassen.

 

29.12.08  Vielen Dank an die über 130 Zuschauer, die uns eine Jubiläumspremiere beschert haben, an die wir noch lange zurückdenken werden. Wir freuen uns, dass wir zahlreiche geladene Gäste begrüßen durften, wie Landesrat Werner Falb-Meixner, Klubobmann Rudolf Strommer in Vertretung für Vizelandeshauptmann Franz Steindl, unseren Herrn Pfarrer mit Pfarrgemeinderat, unseren Herrn Bürgermeister und den Herrn Vizebürgermeister mit Gemeinderat und einige Obmänner mit ihren Vereinen.
Zusätzlich zum Sektempfang gleich zu Beginn gab es nach der Vorstellung nochmal Speis und Trank, zu dem die Gäste gerne blieben, mit uns plauderten und schließlich zufrieden nach einem amüsanten Abend im Theater nach Hause gehen konnten.
Es wartet jetzt auch noch eine zweite Premiere auf uns, nämlich auf unser Kinderstück
„Mondragur Oder Die Geschichte Vom Goldenen Ei“. Zeitgleich zum Hauptabendstück wird hart an den Kostümen, den Masken und den Kulissen gearbeitet, werden weder Kosten noch Mühen gescheut, damit am 2. Jänner alles fertig ist für eine „zauberhafte“ Premiere. Da schon bei unserem letzten Jubiläum unser Kinderstück „Oskar Legt Ein Ei“ so gut angekommen ist, sind wir überzeugt, dass Sie es sich auch heuer nicht nehmen lassen werden, dem Theater mit Ihren Kindern einen Besuch abzustatten. Die Termine und Reservierungsmöglichkeiten gibt’s HIER und HIER.

 

20.12.08  Ab jetzt geht’s ans Reservieren! Alle Infos gibt’s HIER und HIER auf unseren Einladungen.

 

17.10.08  „Reine Nervensache“ heißt das heurige Stück und wird ganz bestimmt ein voller Erfolg! Mit dabei sind (in der Reihenfolge ihres Auftritts): Andrea Makkos, Reinhold Michlits, Lisa Michlits, Konrad Csukker, Peter Iliev, Raphael Csukker, Heinz Summer, Michael Michlits, Natascha Leier, Gerald Bors und Theresa Mayer. Einen guten Überblick verschafft man sich HIER
Außerdem wird heuer anlässlich unseres Jubiläums ein Kinderstück zum Besten gegeben, welches den Titel
„Mondragur Oder Die Geschichte vom Goldenen Ei“ trägt – eine von vielen Besonderheiten im Jubiläumsjahr! Hier mischen mit: Helga Csukker-Schwarzbauer, Wolfgang Gartner, Michaela Csukker, Sonja Fleischhacker, Heinz Summer und Wolfgang Csukker. Näheres dazu HIER
Das Kinderstück wird es voraussichtlich 3x zu sehen geben, und zwar am 2., 3. Und 4. Jänner 2009. Weitere Informationen folgen, sobald bekannt.

 

12.9.08   Gleich bei der ersten Sitzung in der neuen Saison wurden die Termine der Aufführungen festgelegt. Geschauspielert wird heuer am 28. (wie gewohnt mit großem Premierenspecial) bzw. 29. Dezember und im neuen Jahr am 2., 3., 4. und 5. Jänner. Beginn ist jeweils um 1930 im Veranstaltungssaal der Volksschule Wallern.
Der Startschuss ins Jubiläumsjahr ist damit abgefeuert!

 

11.5.08   Mit viel Selbstvertrauen aus dem letzten Jahr ging der TKV ins heurige Pfingstturnier. Nach dem dritten Platz 2007 sollte es 2008 noch einen draufsetzen, wurde bereits mit dem Titel spekuliert.
Was die TKV-Granden aufboten, sah anfangs auch ganz so aus, als könne dem keiner etwas entgegensetzen. Dann aber kam es ganz unerwartet zum ersten Spiel.
Die verletzungsbedingt ersatzgeschwächte Mannschaft überzeugte zwar auch da noch, war spielerisch überlegen, zeigte unbrechbaren Willen, kämpfte bis zum Umfallen und doch wollte es nicht und nicht klappen. Spiel um Spiel ging vorbei, aber auf dem Konto des TKV sollten am Ende zu wenig Punkte für die Kreuzspiele stehen.
Selbst im Spiel um Platz 7 gaben die Jungs ihr Bestes, leider sollte es auch diesmal nicht reichen.
Als 8ter verließ der TKV das Spielfeld und verspricht seinen Fans eine bessere „Vorstellung“ im nächsten Jahr!

 

6.4.08         Das heuer bereits 15-jährige Bestehen des TKV war der Anlass für den Jubiläums-Ausflug nach Hamburg.
Mit ganzen 25 Mitgliedern machte sich der immer noch junge Verein auf die Reise, um die deutsche Hansestadt unsicher zu machen. Schon frühmorgens...
Die GANZE Geschichte mit Fotos gibt es
HIER

 

7.3.08         Letzte Woche Freitag, am 29.2., fand sich der TKV-Wallern bei den Kollegen der Theatergruppe Mönchhof ein. Aufgeführt wurde „Die Blaue Maus“, die ja auch in früheren Jahren in Wallern einmal auf dem Programm stand. Das sehen Sie HIER
In Mönchhof spielte man im Dorfmuseum, in dem sich jährlich bei allen 8 Aufführungen an die 200! Zuschauer Theater vom Feinsten zu Gemüte führen.
Der TKV gratuliert zu den gelungenen Aufführungen und freut sich schon aufs Wiedersehen in Wallern!
--> Zur Theatergruppe Mönchhof

 

31.1.08      Wahrlich zum Jahr der Jubiläen beim TKV ist das heurige ausgerufen! Mit 15 Jahren hat der Verein allerdings einige Jahre weniger auf dem Buckel als sein Kassier, der heuer sein 50‑jähriges „Bestehen“ vorweisen kann.
Der Franz lud zu seiner Feier dann auch seine Schauspiel‑Freunde ein, die natürlich gerne und zahlreich kamen. – Jedoch nicht, ohne eine sensationelle Nachricht dabei zu haben: „Franz ist für den Oscar nominiert – als
bester Regisseur!“
Kurzerhand wurde die Oscarverleihung ins Landhaus Tauber verlegt. Nach einer kurzen
Ansprache des Komitee‑Vorsitzenden und der Vorstellung der Nominierten überbrachte das Newcomer‑Talent „Lisa“ den alles bedeutenden Umschlag. Als die Spannung unerträglich wurde hieß es dann endlich:
---„And the Oscar goes to:
FRANZ“---
Tosender Applaus und fanatischer Jubel brachen aus. Unter Standing‑Ovations wurde der Gewinner von den Sicherheitsmännern auf das Podest begleitet, wo er für jahrelanges rackern und schuften beim TKV-Wallern belohnt wurde.
Neben dem Oscar bekam er als Siegesprämie symbolisch für die „Bretter, die die Welt bedeuten“ eine „Hollywood“‑Schaukel vom TKV. Eine wahrlich große Nacht...

 

20.1.08      Vergangenen Sonntag fand in Wallern wieder einmal traditionell die Winterwanderung statt. Auch der TKV war mit von der Partie. Diesmal waren mit 12 Leuten mehr dabei als in den letzten Jahren zuvor. Doch leider reichte es nicht ganz für einen Spitzenplatz. Auf Platz fünf verpassten wir haarscharf die Pokalränge.
Allerdings gab es für uns sowohl eine
Urkunde als auch eine Teilnahmebestätigung.
Motivation genug, um bereits jetzt damit zu beginnen, fleißige Geher für nächstes Jahr anzuwerben. – Der TKV wird zurückkommen – stärker und umfangreicher denn je!
Hier noch die Fotos, die für die Öffentlichkeit bestimmt sind:
-) Am Start     -) Mit illegalen Fortbewegungsmitteln
-) Gruppenfoto     -) Verdiente Mahlzeit zum Ende
-) Siegerehrung

 

13.1.08      Mit einer Woche Verspätung bedanken wir uns recht herzlich bei allen, insgesamt 674, Zuschauern. Durch Ihr Kommen, durch Ihr Lachen und vor allem durch Ihren Applaus haben Sie uns wunderbare Stunden beschert. Wir hoffen, dass wir Sie unsererseits auch gut unterhalten haben und Sie zumindest für eineinhalb Stunden aus dem Alltag reißen konnten. Danke an Sie alle!
Danke auch an alle Mitschauspieler, die heuer wieder das Beste aus sich herausgeholt haben. Danke an alle, die vor, bei und nach den Aufführungen mitgeholfen haben. Vielen Dank denen, die es wieder einmal möglich gemacht haben!
Damit schließen wir das Jahr ab und steuern mit Freude, Spannung und Erwartung dem nächsten entgegen!

 

 

à News 2007

 

 

©Theater- und Kulturverein Wallern