Hamburg
die Hansestadt
|

|
… im
Überblick
Fläche.......... 755 km²
Einwohner.. 1.770.000
Dichte.......... 2.330 Ew/km²
Höhe............. 6 m
Gliederung.. 7 Bezirke / 104 Stadtteile
|
Libertatem quam peperere
maiores digne studeat servare posteritas
Die Freiheit, die erwarben die Alten, möge die Nachwelt würdig erhalten
(Wahlspruch)
|
Der
Ausflug
|
Mit ganzen 25
Mitgliedern macht sich der, trotz seiner 15 Jahren, immer noch junge Verein
auf die Reise, um die deutsche Hansestadt unsicher zu machen.
Schon frühmorgens
versammelt sich die Mannschaft vor ihrem Vereinshaus, um (nicht ganz)
pünktlich um 530 den ersten Schritt, in Form der Busfahrt zum
Flughafen, nach Hamburg zu machen.
Mit dem Busunternehmen
Graisy geht es dann los in Richtung Wien-Schwechat!
|

|

|
WAHNSINN!
ALLE 25 TKVler kommen
durch die Sicherheitskontrollen
JEDER ist rechtzeitig zum
Boarding vor Ort
NIEMAND wird während des Fluges
hinausgeworfen
OHNE Zwischenfälle unsererseits
kommen wir bis zur Landung aus
KEINER wird nach dem Flug
verhaftet
NICHT EINER fehlt, als wir dann
nach etwa 1 ½ Stunden hamburger Boden betreten
Eine starke und vor allem reife Leistung
jedes Einzelnen!
|
Bus,
Straßenbahn und ein kurzer Weg zu Fuß bringen uns dann zu unserer Residenz
inmitten der berühmt-berüchtigten „Reeperbahn“, dem Hotel „Monopol“.
Zwischen
Unmoral und Zweifelhaftigkeit erleben wir das Nachtleben diverser „Bars“,
„Clubs“, „Shows“, „Lokalen“, „Shops“ und „Läden“ hautnah mit.
Trotzdem
bleiben wir selbstverständlich anständig und vorbildlich und nutzen all
dies ausschließlich zur „Besichtigung“.
|

|

|
Am selben Nachmittag noch
begeben wir uns zu Schiff auf die Elbe zur Hafenrundfahrt, wo wir
zahlreiche Highlights Hamburgs auf einen Streich (zumindest von außen)
besehen.
Auch auf hoher See geht
niemand verloren, vorteils der Tatsache, dass diese noch von allen zusammen
unternommen wird – quasi als „verpflichtende Empfehlung“ unseres Oberhaupts
– was sich wie immer als taktisch gut durchdacht erweist, sonst würden
manche so einiges versäumen!
|
Abends
dann gibt es den großen Splitt: Während die einen schon das Nachtleben
genießen (mehr dazu später), kümmern sich die anderen um den Kulturteil des
Ausflugs.
Mit
der eigenen König-der-Löwen-Fähre geht es zur eigenen König-der-Löwen-Insel
inmitten der Elbe, wo eigens für das Musical das König-der-Löwen-Theater
errichtet wurde.
Hier
feiert man ähnliche Erfolge wie daheim in Wallern: Schon seit Monaten ist
man beinahe täglich ausverkauft – und das bei über 2.000 Plätzen!
|

|

|
An Tag 2 wird eine Menge
Sightseeing betrieben, hat man immerhin nur 3 Tage Zeit die Stadt zu
erkunden. Auf alle Fälle lohnt es sich – Hamburg kann sich sehen lassen.
Wie zB mit seinem
Wahrzeichen, dem „Michel“ alias Sankt Michaelis-Kirche.
Sehr beliebte Ziele sind
auch die Speicherstadt, die Reeperbahn selbst und alles Rund um den Hafen.
|
Am
späten Nachmittag lassen sich die Sportbegeisterten unter uns die Möglichkeit,
ein Match in der HSH Nordbank Arena zu verfolgen, nicht entgehen.
Treu
der Stadt, in der wir logieren, halten wir dem Hamburger SV die Daumen.
Der
etwas weitere Weg zum Stadion, den wir in Kauf nehmen müssen, wird durch
die berauschende Stimmung in der ausverkauften Sportstätte mehr als nur
ausgeglichen.
1.-klassige
Vorstellung des 1.-Ligisten!
|

|

|
Samstag Nacht gibt es für
die ganz Kulturbegeisterten wieder ein Musical – Dirty Dancing – und dann
geht es ab ins Nachtleben!
Leider mussten alle Bilder,
die nachts auf der Reeperbahn entstanden, dort wo es notwendig war,
zensiert werden. – Leicht- bis nichtbekleidete Mädchen, anstößige
Werbeanschriften, zwielichtige Personen und schändliche Auslagen. Nichts,
was dem Niveau der TKV-Homepage auch nur im Entferntesten entsprechen
würde!
– Zum Schutze unserer
Besucher verbannt!
|
Am
Abschlusstag finden sich schließlich alle wieder halbwegs zusammen um dem
Sonntagmorgen-Spektakel nachzugehen:
Am
Hafen auf dem Fischmarkt treffen dutzende Händler auf hunderte begeisterte
Käufer. Wer dabei glaubt, es wird ausschließlich um Fisch gefeilscht, der
irrt – Obst, Gemüse, Fleisch, Blumen, Kleider; alles was auf einen
ordentlichen Markt gehört gibt es hier in Mengen.
Und
so ganz nebenbei erhöht eine Band in der Markthalle das Ereignis zu einem
Event.
|

|

|
Zum Abschluss noch ein
Gruppenfoto in der Hotellobby. Ganz einfach ist es nicht, alle 25 TKVler
zusammenzubekommen, aber irgendwie will im Endeffekt keiner in Hamburg
bleiben und so treffen sich alle rechtzeitig wieder in unserem „Monopol“
ein.
Hamburg war genau das
Richtige für uns, ein gelungener Mix aus Sehenswertem, Kultur und
„Unterhaltung“!
Eins ist sicher: Viele von
uns hat die Hansestadt nicht zum letzten Mal gesehen!
|
Langsam
verfliegt im wahrsten Sinne des Wortes die Hamburg-Euphorie auf dem
Rückflug und der Alltag ist zum Greifen nahe.
Zeit
für die Schauspieler sich zu erholen von den ausgelasteten und
ausgelassenen Tagen. Immerhin ist es nur mehr ein halbes Jahr bis die Suche
nach dem rechten Stück und die Proben für das Jubiläumsjahr losgehen
werden.
Da
ist man froh, dass man bei der Ankunft in Wien alle 25 Leute wieder gesund
und wohlbehalten daheim hat, denn wie immer gilt:
„The Show must go on!“
|

|
Weitere Schnapp(s)schüsse
aus Hamburg, die wir nicht ungesehen lassen wollen
(Zum Vergrößern auf das jeweilige Bild klicken)
|

Endlich in Hamburg
|

Ankunft im „Monopol“
|
Erste
Erkundungen
|

Am Hafen
|

„Davidswache“ in nächster Nähe
|

Auch nah: „Steakhaus“ – nicht zu empfehlen!!!
|

Schon bedeutend besser – Hamburgs Restaurants
|

Eingang zur sündigen „Herbertstraße“ bei Tag
|

Sicher unterwegs
|

Auf hoher See
|

Eigene „Königs“-Fähre
|

Hamburg-Panorama
|

Porzellanladen
|

Fischer’s Fritz…
|

Reiche Ausbeute
|

Riesige Markthalle
|

Volles Haus/Stadion
|

„Krameramtsstuben“
|

Immer besucht: Hotelbar
|

Ohne Worte…
|