HOME

 

DER VEREIN

 

KALENDER

 

FOTO - GALERIE

 

ÜBER UNS

 

LINKS

 

GÄSTEBUCH

 

 

Kontakt:

tkv-wallern@gmx.at

 

Theater & KULTURVEREIN

W  A  L  L  E  R  N

 

 

Seite   << 1  -  2 >>

 

 

4.3.07     Vor zwei Wochen, am 18.2., war der TKV-Wallern am Tadtener Faschingsumzug als Jury tätig. Die Gruppe der „Hundianer“ belegte den ersten Platz der Gruppenwertung.
Hier noch einige Fotos:
ª Bewertungskomitee     ª Hundianer
ª andere Gruppen     ª Siegerehrung

 

 

26.2.07   Die Fotos der Stücke Der Schrecken Der Saison, Oh’ August, Die Blaue Maus, Kein Auskommen Mit Dem Einkommen, Türkische Gurken, Doppelt Leben Hält Besser, ...Und Alles Auf Krankenschein, Zum Verlieben, Dieser Fischer, Oskar Legt Ein Ei und Der Meisterboxer können ab dato auf der Homepage eingesehen werden.
Kleine farbliche Veränderungen auf einigen Seiten, wie hier, sollen die Lesbarkeit verbessern und „das Auge schonen“ :-P

 

 

13.2.07   Die Kategorie „Vereinsgeschichte“ wurde umbenannt in „Der Verein“ und unterteilt in Der Vorstand, „Die Mitglieder“, Bisherige Aufführungen, „Sonstige Aktivitäten“ und Fotos. Einige dieser Sparten stehen bereits zur Verfügung, alle anderen befinden sich noch in Arbeit und werden baldmöglichst zur Verfügung stehen.
Die Fotos des Stückes
Die Ledigensteuer wurden aufgenommen, nach dieser etwas veränderten Vorlage werden demnächst auch alle Fotos der weiteren Stücke zu sehen sein.

 

 

3.2.07     Vor kurzem erhielten wir eine nette Ansichtskarte von Herrn Christoph Kardinal Schönborn, in der es sich nachträglich für sein Fernbleiben von unseren Theateraufführungen entschuldigte. Nachdem alle anderen „Fernbleibemeldungen“ diverser Prominenter und Politiker in der Volksschule während der Aufführungen ausgehängt waren, möchten wir Ihnen auch diese nicht vorenthalten.
ª Vorderseite     ª Rückseite

 

 

22.1.07   Die Homepage ist soeben durch ein „Gästebuch“ erweitert worden. Wir freuen uns auf Ihre Kritik, Grüße, Verbesserungsvorschläge für die Homepage, etc.
Weiters ist die
„Übersicht der Aufführungen und Mitwirkenden“ aktualisiert worden, zwecks Übersichtsichtlichkeit und Verständlichkeit.

 

22.1.07   Vergangenen Freitag stattete der TKV dem Bürgermeister einen Besuch ab, um ihm zu seinem 50. Geburtstag zu gratulieren. Als kleine Aufmerksamkeit überreichten wir ihm einen Gutschein für 2 Personen zur nächsten Theaterfahrt, die demnächst wieder vom TKV veranstaltet werden wird (Weiter Angaben nach Fixierung des Termins). Außerdem erhielt er eine Gastrolle für unser kommendes Theaterstück, wo er dem Publikum seine Künste als Schauspieler unter Beweis stellen wird.
ª Ansprache des Obmanns     ª Geschenkübergabe

 

 

16.1.07   Der TKV sicherte sich bei der 15. Winterwanderung in Wallern, veranstaltet vom Tennisverein Wallern den 4. Platz. Mit heißen 10 Teilnehmern ließen wir noch 2 andere Gruppen hinter uns. Hätten wir nicht so viele Ausfälle hinnehmen müssen, wäre bestimmt noch mehr möglich gewesen...
ª Urkunde & Pokal

 

 

13.1.07   Im Namen aller Mitglieder des TKV-Wallern, ein herzliches “Dankeschön“ an alle 620 Zuschauer. Wir hoffen, dass wir Sie zum Lachen oder zumindest zum Schmunzeln bringen konnten. Zudem bitten wir um Verständnis von allen, die sich aufgrund der großen Nachfrage keine Karten sichern konnten. Weiters würden wir uns freuen, wenn Sie nächstes Jahr (wieder) dabei sind, wenn es heißt: Vorhang auf und Bühne frei!
ª Theaterstück     ª Fotos

 

 

14.11.06 Der TKV wird heuer das Stück „Einer für Alles“ (Ray Cooney und Tony Hilton) zum Besten geben und befindet sich bereits in den finalen Proben.

Aufgeführt wird am 30.12., 2.1., 3.1., 5.1. und am 6.1. jeweils um 1930 wie immer in der Volksschule Wallern.

Diesmal mit dabei (in der Reihenfolge ihrer Auftritte): Natascha Leier, Lisa Michlits, Gerald Bors, Michaela Csukker, Raphael Csukker, Michael Michlits, Reinhold Michlits, Heinz Summer, Andrea Makkos (und Konrad Csukker).

Karten können bereits reserviert werden unter der Nummer:

0699 11 12 82 24 – Gerald Bors.

Eintritt: 5 Euro

Auf Ihr zahlreiches Kommen freut sich der TKV Wallern!

 

 

Seite   << 1  -  2 >>

 

©Theater- und Kulturverein Wallern